Der Klimawandel eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Die Atmosphäre der Planeten ist mit klimaschädlichen Gasen übersättigt, die massive Klimaveränderungen mit schwerwiegenden Folgen haben. Die Treibhausgase, die hauptsächlich durch Kohlendioxid beigesteuert werden, bilden eine flächendeckende Schicht, die die Emissionen von Wärmestrahlung in den Weltraum verhindert. Wenn sich eine solche Schicht bildet, gibt es zu viel Wärme auf dem Planeten, daher die globale Erwärmung. Die Diskussion hierin befasst sich mit einigen der Ursachen, Herausforderungen, Auswirkungen und möglichen Lösungen für das Problem.
Die globale Erwärmung ist der allgemeine Anstieg der Temperaturen auf dem Planeten aufgrund der Anhäufung von Treibhausgasen in der Ozonschicht. Mit der zunehmenden Industrialisierung werden Treibhausgase in großem Maßstab in die Atmosphäre freigesetzt und bilden eine Decke wie eine Schicht, die verhindert, dass die Sonnenstrahlen wieder in den Weltraum reflektiert werden. Normalerweise, wenn die Strahlen auf den Boden treffen, sollen sie zurück in den Raum reflektiert werden. Mit der Anwesenheit einer deckenartigen Schicht werden die Strahlen jedoch eingefangen und zur Erde zurückreflektiert, was zu steigenden Temperaturen führt.
Auswirkungen der globalen Erwärmung.
Die globale Erwärmung hat zahlreiche Herausforderungen im Leben von Menschen und Tieren auf der Erde mit sich gebracht. Es gab Probleme mit dem Klimawandel im Zusammenhang mit extremen Wetterbedingungen. Zum Beispiel gibt es heute extreme Regenfälle, die Überschwemmungen verursachen und schließlich die Zerstörung von Eigentum verursachen oder sogar zum Verschwinden des Lebens führen. Auf der anderen Seite hat die globale Erwärmung extreme Dürren verursacht, die über Jahre andauern können. Dies gipfelt in Armut, weil es an ausreichend Nahrung für die Menschen fehlt.
03. Juni 2019
Es wurden verschiedene Strategien eingeführt, um die negativen Auswirkungen der globalen Erwärmung zu kontrollieren. Beispielsweise wurden von verschiedenen Organisationen Richtlinien ergriffen, um sicherzustellen, dass Treibhausgase nur minimal freigesetzt werden. Außerdem wurden einige Technologien eingeführt, um sicherzustellen, dass die Emissionen von CO2 auf ein überschaubares Niveau gesenkt werden. So hat die Automobilindustrie beispielsweise Wasserkraftfahrzeuge entwickelt, die grüne Energie nutzen. Eine solche Strategie ist wichtig, weil sie die Verschmutzung minimiert. Darüber hinaus haben einige Unternehmen Maßnahmen zur Förderung des Umweltschutzes festgelegt. Zum Beispiel fördern einige Organisationen die Pflanzung von Bäumen, um die Menge an Kohlendioxid in der Atmosphäre zu reduzieren. Es wird angenommen, dass viele Bäume helfen, die Luft in der Atmosphäre zu reinigen. Diese Strategie hilft bei der Eindämmung der Erderwärmung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die globale Erwärmung heute wirklich zu einem großen Problem geworden ist. Viele Menschenleben und das Eigentum der Menschen gehen durch die Auswirkungen der globalen Erwärmung verloren. Zum Beispiel verursachen extreme Wetterbedingungen wie zu viel Regen Überschwemmungen und Stürme. Auch als Folge extremer Wetterbedingungen sind anhaltende Dürren häufig geworden und beeinflussen das Leben von Mensch und Tier negativ. Da Nahrung ein Lebensgrundlagesmittel ist, hungern viele Menschen wegen der anhaltenden Dürre. Es wurden jedoch viele Strategien vorgeschlagen, um zu verhindern, dass die Probleme außer Rand und Band laufen. Die Politik und die Gesetze zur Verhinderung der Erderwärmung haben weltweit Aufmerksamkeit erhalten. Zum Beispiel gibt es internationale Gesetze, die die Menge an Treibhausgasen festlegen, die von einem bestimmten Unternehmen freigesetzt werden dürfen.
Benötigen Sie Hilfe beim Schreiben von einem Aufsatz? Wir schreiben benutzerdefinierte Papiere ab CHF 40.00 pro Seite.